Hat jeder Fitnesstracker eine GPS-Tracking-Funktion?

Wenn du dir einen Fitnesstracker zulegen möchtest, stellst du dir wahrscheinlich die Frage, ob das Gerät auch eine GPS-Tracking-Funktion hat. Gerade wenn du gerne draußen läufst, Rad fährst oder wanderst, ist GPS ein wichtiges Feature. Mit der integrierten Ortung kannst du deine Strecke genau verfolgen, dein Training auswerten und besser planen. Doch nicht jeder Fitnesstracker bietet eine eigene GPS-Funktion. Manche Modelle nutzen das GPS deines Smartphones, andere verzichten ganz darauf. Das kann schnell für Verwirrung sorgen, wenn du beim Kauf keinen sicheren Überblick hast. Vielleicht bist du schon mal enttäuscht gewesen, weil der Tracker eine wichtige Funktion nicht hatte. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du bei Fitnesstrackern bezüglich GPS achten musst. So kannst du besser einschätzen, welches Gerät zu deinen Trainingsgewohnheiten passt und welche Alternativen es gibt.

GPS-Tracking bei Fitnesstrackern: Welche Geräte sind ausgestattet?

Viele Fitnesstracker bieten heutzutage praktische Funktionen, doch die GPS-Tracking-Funktion ist nicht bei jedem Modell standardmäßig dabei. Grundsätzlich teilen sich die Geräte in drei Gruppen:

  • Fitnesstracker mit integriertem GPS: Diese Tracker verfügen über einen eigenen GPS-Empfänger.
  • Fitnesstracker ohne eingebautes GPS, der Tracker nutzt GPS des Smartphones: Hier wird über Bluetooth das GPS-Signal vom Smartphone verwendet.
  • Fitnesstracker ohne GPS-Unterstützung: Diese Geräte bieten keine Möglichkeit zur Streckenaufzeichnung über GPS.

Warum sind manche Fitnesstracker ohne eigenes GPS ausgestattet? Das hängt oft mit dem Design, der Akkulaufzeit und dem Preis zusammen. Ein eingebautes GPS-Modul verbraucht mehr Energie und braucht mehr Platz. Das kann dazu führen, dass diese Geräte größer oder teurer sind. Tracker, die das GPS vom Smartphone nutzen, sind oft schlanker und günstiger, setzen aber voraus, dass das Handy immer dabei ist.

Modell Integriertes GPS GPS über Smartphone Akkulaufzeit Preis (ca.)
Garmin Vivosmart 5 Nein Ja bis 7 Tage ca. 150 €
Fitbit Charge 5 Ja Nein bis 7 Tage ca. 180 €
Samsung Galaxy Fit 2 Nein Ja bis 15 Tage ca. 60 €
Polar Ignite 2 Ja Nein bis 5 Tage ca. 230 €
Xiaomi Mi Band 7 Nein Ja bis 14 Tage ca. 50 €
Huawei Band 7 Nein Ja bis 14 Tage ca. 60 €

Zusammengefasst bieten viele Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle die Möglichkeit, GPS über dein Smartphone zu nutzen. Willst du unabhängig vom Handy deine Strecke aufzeichnen, solltest du auf ein Gerät mit eingebautem GPS achten. Diese sind meist etwas größer und teurer, bieten dafür aber mehr Flexibilität bei Outdoor-Aktivitäten.

Für wen sind Fitnesstracker mit oder ohne GPS sinnvoll?

Läufer und Radfahrer

Wenn du regelmäßig draußen unterwegs bist, sind Fitnesstracker mit eingebautem GPS eine gute Wahl. Du kannst deine Lauf- oder Fahrradstrecken genau aufzeichnen, ohne dein Smartphone mitzuschleppen. Das gibt dir mehr Freiheit und genaue Daten zu Geschwindigkeit, Distanz und Route. Besonders, wenn du deine Trainingsleistung verbessern möchtest, ist das interne GPS praktisch. Außerdem zeichnen Geräte mit eigenem GPS die Route auch dann auf, wenn du das Handy zu Hause lässt oder den Empfang verlierst.

Empfehlung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz

  • 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
  • Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
  • Mehr bewegen: Anzeige der Herzfrequenz auf Trainingsgeräten (über Bluetooth) Integriertes GPS, 40+ Trainingsmodi, Tagesform-Index, Tracking von Aktivzonenminuten, Permanente Herzfrequenzmessung, Ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Ermittlung des Cardio-Fitnessniveaus, ' Automatische Trainingserkennung, Trainingsintensitäts-Karte und Bewegungserinnerungen
  • Verbunden bleiben, Tag und Nacht: Google Maps, Google Wallet, YouTube Music-Steuerung, Zeigen Ihnen Anrufe, SMS und Benachrichtigungen, Brillantes Farbdisplay, Stoppuhr und Countdown-Zähler
  • Besser schlafen: Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex (mit Fitbit Premium), Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
  • Gesundheit von Fitbit : Täglicher Stressmanagement-Index, Achtsamkeitssessions, Geführte Atemübungen , Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2), Ermittlung der Ruheherzfrequenz und Mitteilungen bei hoher & niedriger Herzfrequenz, EKG-App können sie Ihren Herzrhythmus aufzeichnen und auf Anzeichen für Vorhofflimmern prüfen lassen.
  • 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
  • Lieferumfang: Tracker Fitbit Charge 6 (mit Armbändern in Größen S und L). Armbänder nicht mit anderen Modellen kompatibel. Armbänder passend für Handgelenke mit einem Umfang von 140mm - 180mm (Größe S) und 180 mm–220 mm (Größe L). Ladegerät ebenfalls im Lieferumfang enthalten (auch mit Fitbit Charge 5, jedoch nicht mit anderen Modellen kompatibel).
119,00 €159,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Garmin Vivoactive 5 - GPS-Smartwatch mit 1,2 AMOLED Touchdisplay, Fitness- und Gesundheits- und Musikfunktionen
Garmin Vivoactive 5 - GPS-Smartwatch mit 1,2 AMOLED Touchdisplay, Fitness- und Gesundheits- und Musikfunktionen

  • IHR STYLE: Die Fitness-Smartwatch mit hellem Farbdisplay und einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus liefert ein vollständigeres Bild ihrer Gesundheit.
  • IHRE GESUNDHEIT: Lernen sie ihren Körper besser kennen mit einer Vielzahl an Funktionen für die Gesundheitsüberwachung, u.a. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Morgenbericht, Fitnessalter, Stress-Level-Tracking, Meditation u.v.m.
  • IHRE FITNESS: Finden Sie mit mehr als 30 integrierten Sport-Apps, u.a. für Gehen, Laufen, Radfahren, HIIT, Schwimmen, Golf u.v.m., neue Wege, sich zu bewegen. Im Rollstuhlmodus werden Schübe anstelle von Schritten aufgezeichnet.
  • IHRE SPORTART: Nutzen Sie vorinstallierte Trainings, z.B. Cardio, Yoga, HIIT und Pilates. Erstellen Sie eigene Trainings in der Garmin Connect-Smartphone-App oder probieren Sie die kostenlosen, adaptiven Garmin Coach-Trainingspläne aus.
  • IHRE SICHERHEIT: Sicherheits- und Trackingfunktionen umfassen Unfall-Benachrichtigung und Notfallhilfe. Beide Funktionen senden Nachrichten mit Live-Position an hinterlegte Notfallkontakte, wenn ihre Smartwatch mit ihrem Smartphone gekoppelt ist.
  • EINFACH SMART: Tätigen und empfangen sie Anrufe über Ihre Smartwatch; Versenden sie Nachrichten mit der Sprachassistenz; Genießen sie mit Garmin Music Ihre Lieblingssongs; Bezahlen sie mit Garmin Pay und erhalten sie Mitteilungen direkt ans Handgelenk
  • GUTER ÜBERBLICK: Behalten Sie Ihre Gesundheits- und Fitness zuverlässig im Blick – mit Garmin Connect, der einzigen Fitness-App, mit Note 1,0 der Stiftung Warentest (07/23); Mit vielen Infos, Grafiken und Trainings – komplett kostenfrei
234,99 €299,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS

  • 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion. Bis 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
  • Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
  • Gemacht für mehr Fitness: Tagesform-Index, Integriertes GPS und Trainingsintensitätskarte, Tracking von Aktivzonenminuten, ganztägiges Aktivitäts-Tracking & permanente Herzfrequenzmessung, 40+ Trainingsmodi & automatische Trainingserkennung
  • Tools zur Überwachung und Verbesserung des Schlafs: persönliches Schlafprofil, Schlafphasen-Aufzeichnung und Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlafmodus
  • Für einen gesunden Körper und Geist: Stressmanagement-Index, Stimmungsprotokolle, SpO2, Dashboard mit Gesundheitswerten, Geführte Atemübungen, Zyklus-Tracking, Achtsamkeitsübungen
  • Designt für Fitness und Alltag: Anzeige von Anrufen, Nachrichten, Terminen und Benachrichtigungen von Smartphone-Apps über Bluetooth, personalisierbare Ziffernblätter, Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0 , wasserabweisendes Gehäuse bis 50 m Tiefe, 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
  • 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitsnutzer und Spaziergänger

Wenn du nur gelegentlich aktiv bist oder Spaziergänge machst, reicht meistens ein Fitnesstracker ohne eingebautes GPS aus. Diese Modelle nutzen das GPS deines Smartphones, wenn du es dabei hast. Du kannst also trotzdem deine Strecken verfolgen, musst aber daran denken, auch das Handy mitzunehmen. Die Tracker sind oft kleiner, leichter und haben eine längere Akkulaufzeit. So musst du den Tracker nicht ständig aufladen und kannst ihn bequem im Alltag tragen.

Fitness-Einsteiger und Alltagstracker

Für alle, die einen Fitnesstracker hauptsächlich für Schritte, Herzfrequenz oder Schlafanalyse nutzen möchten, sind GPS-Funktionen weniger wichtig. Modelle ohne GPS sind günstiger und bieten genug Funktionen, um dein Aktivitätsniveau im Blick zu behalten. Wenn du dein Training später ausbauen möchtest und ein detailliertes Strecken-Tracking brauchst, kannst du dann immer noch auf ein Gerät mit GPS wechseln.

Sportler mit Handy nur selten dabei

Wenn du oft und lange ohne Smartphone unterwegs bist, etwa auf langen Wanderungen oder beim Trailrunning, ist ein Fitnesstracker mit eigenem GPS besonders empfehlenswert. Nur so hast du zuverlässige Trainingsdaten und findest dich bei Bedarf auf unbekannten Strecken besser zurecht.

Wie entscheidest du, ob ein Fitnesstracker mit GPS das Richtige für dich ist?

Wie oft trainierst du draußen ohne Smartphone?

Wenn du häufig ohne Handy unterwegs bist, etwa beim Joggen oder Radfahren, ist ein Tracker mit eigenem GPS sinnvoll. So kannst du deine Strecken unabhängig vom Smartphone aufzeichnen. Falls du dein Handy immer dabei hast, reicht oft ein Tracker ohne eigenes GPS, der die Daten vom Smartphone nutzt.

Legst du Wert auf lange Akkulaufzeit?

Tracker ohne GPS haben meist eine längere Akkuzeit, da das GPS-Modul viel Energie braucht. Wenn du deinen Fitnesstracker über mehrere Tage ohne Aufladen nutzen möchtest, könnte eine Variante ohne GPS besser passen. Geräte mit GPS müssen häufiger geladen werden, bieten dafür aber detailliertere Daten.

Wie hoch ist dein Budget?

Fitnesstracker mit eingebautem GPS sind in der Regel teurer. Wenn du ein begrenztes Budget hast und hauptsächlich Aktivitäten im Alltag überwachen möchtest, reicht oft ein günstigerer Tracker ohne GPS. Bei ernsthafter Trainingsplanung lohnt sich die Investition in ein Gerät mit GPS.

Diese Fragen helfen dir, das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden und den Kauf gezielt zu treffen.

Wann ist GPS-Tracking bei Fitnesstrackern im Alltag wirklich wichtig?

Empfehlung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz

  • 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
  • Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
  • Mehr bewegen: Anzeige der Herzfrequenz auf Trainingsgeräten (über Bluetooth) Integriertes GPS, 40+ Trainingsmodi, Tagesform-Index, Tracking von Aktivzonenminuten, Permanente Herzfrequenzmessung, Ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Ermittlung des Cardio-Fitnessniveaus, ' Automatische Trainingserkennung, Trainingsintensitäts-Karte und Bewegungserinnerungen
  • Verbunden bleiben, Tag und Nacht: Google Maps, Google Wallet, YouTube Music-Steuerung, Zeigen Ihnen Anrufe, SMS und Benachrichtigungen, Brillantes Farbdisplay, Stoppuhr und Countdown-Zähler
  • Besser schlafen: Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex (mit Fitbit Premium), Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
  • Gesundheit von Fitbit : Täglicher Stressmanagement-Index, Achtsamkeitssessions, Geführte Atemübungen , Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2), Ermittlung der Ruheherzfrequenz und Mitteilungen bei hoher & niedriger Herzfrequenz, EKG-App können sie Ihren Herzrhythmus aufzeichnen und auf Anzeichen für Vorhofflimmern prüfen lassen.
  • 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
  • Lieferumfang: Tracker Fitbit Charge 6 (mit Armbändern in Größen S und L). Armbänder nicht mit anderen Modellen kompatibel. Armbänder passend für Handgelenke mit einem Umfang von 140mm - 180mm (Größe S) und 180 mm–220 mm (Größe L). Ladegerät ebenfalls im Lieferumfang enthalten (auch mit Fitbit Charge 5, jedoch nicht mit anderen Modellen kompatibel).
119,00 €159,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Xiaomi Smart Band 9 Fitness Tracker, AMOLED Display with 1200 Nits, Sp02 Tracking, Sleep and Heart Rate Monitor, Notifications, 5ATM Waterproof, Mi Fitness App, Arctic Blue
Xiaomi Smart Band 9 Fitness Tracker, AMOLED Display with 1200 Nits, Sp02 Tracking, Sleep and Heart Rate Monitor, Notifications, 5ATM Waterproof, Mi Fitness App, Arctic Blue

  • Noch längere Akkulaufzeit: Die Xiaomi Fitness-Uhr bietet bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch und ist in ca. 1 Stunde vollständig aufgeladen.
  • Verbessertes Display: Das große 1,64 AMOLED Display, mit verbesserter maximaler Helligkeit von 1200 Nits und 60Hz Bildwiederholungsrate sorgen für eine Ablesbarkeit bei jedem Wetter.
  • 10% verbesserte Sensorleistung: SpO2-Wert, kontinuierliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzmesser, Schritt- und Kalorienzähler sowie Überwachung der Schlafatmung.
  • Professionelle Workout-Analyse: Über 150 Trainingsmodi mit bis zu 10 Laufrouten und Erinnerungen via Vibration und Aufleuchten, um Geschwindigkeits- und Herzfrequenz-Ziele zu erreichen.
  • 20 Vibrationsmodi: Der neue lineare Motor bietet 20 verschiedene Vibrationsmotor, die problemlos voneinander unterschieden werden können, um das Workout zu begleiten oder Benachrichtigungen zu erhalten.
35,51 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Xiaomi Redmi Watch 5 Active Smartwatch, 2.0 LCD Display, 18 Tage Akku, 140+ Sportmodi, Herzfrequenz- und SPO₂-Tracking, 5ATM Wasserdicht, Bluetooth-Anrufe, Fitness-Tracker, Schlafüberwachung
Xiaomi Redmi Watch 5 Active Smartwatch, 2.0 LCD Display, 18 Tage Akku, 140+ Sportmodi, Herzfrequenz- und SPO₂-Tracking, 5ATM Wasserdicht, Bluetooth-Anrufe, Fitness-Tracker, Schlafüberwachung

  • Großes 2.0 LCD-Display: Die Redmi Watch 5 Active verfügt über ein 2.0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 385 Pixeln und 250 PPI, das eine klare und helle Anzeige bietet, ideal für den täglichen Gebrauch.
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen im typischen Modus und einem 470 mAh Akku bietet die Redmi Watch 5 Active eine langlebige Nutzung ohne häufiges Aufladen.
  • Bluetooth-Anrufe und Benachrichtigungen: Unterstützung für Bluetooth-Anrufe mit 2-Mikrofon-Rauschunterdrückung sowie Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und mehr direkt am Handgelenk.
  • 140+ Sportmodi und 5ATM Wasserdichtigkeit: Mit über 140 Sportmodi, die Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen, Yoga und Fitness abdecken, ist die Redmi Watch 5 Active ein vielseitiger Trainingsbegleiter. Die Wasserdichtigkeit bis 5ATM (50 Meter) ermöglicht es, die Uhr problemlos bei Wasseraktivitäten zu tragen.
  • Lieferumfang: 1x Redmi Watch 5 Active, 1x Ladegerät, 1x Benutzerhandbuch.
29,49 €32,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Outdoor-Laufen die eigene Strecke im Blick behalten

Stell dir vor, du bist früh morgens zum Joggen unterwegs. Du willst wissen, wie viele Kilometer du gelaufen bist und wie schnell du unterwegs warst. Ein Fitnesstracker mit integriertem GPS kann deine exakte Route aufzeichnen – ohne dass du dein Smartphone dabei haben musst. So kannst du deine Leistung nachverfolgen und sehen, ob du beim nächsten Lauf schneller oder weiter kommst.

Anders wäre es ohne GPS – dann müsstest du dein Handy mitnehmen oder hättest nur eine grobe Schätzung der Strecke. Das kann vor allem dann frustrierend sein, wenn du an bestimmten Trainingszielen arbeitest.

Wandern und Routenplanung ohne Stress

Bei einer Wanderung in unbekanntem Gelände ist GPS besonders hilfreich. Hier kannst du deine Route aufzeichnen, damit du weißt, wie weit du noch gehen musst und wo du warst. Gerade wenn du abschweifst oder neue Pfade erkundest, sorgt das Tracking für Orientierung und Sicherheit.

Ein Tracker ohne eigenes GPS ist hier oft nur begrenzt nützlich, weil er vom Handy abhängig ist. Droht einmal der Akku deines Smartphones leerzugehen oder verlierst du das Signal, kann das Tracking aussetzen. Deshalb bevorzugen viele Wanderer Geräte mit eingebautem GPS.

Radtouren und genaue Leistungsdaten sammeln

Auch beim Radfahren ist GPS-Tracking ein praktisches Werkzeug. Es hilft, Geschwindigkeit, Route und Höhenmeter präzise zu erfassen. So bekommst du ein klares Bild von deiner Leistung, kannst neue Touren planen und später mit Freunden teilen.

Voraussetzung ist aber ein zuverlässiges GPS-Signal. Bei dichtem Wald oder hohen Gebäuden kann das Signal gestört sein, was die Genauigkeit mindert. Trotzdem liefert das GPS wertvolle Informationen, die einfache Schrittzähler oder Herzfrequenzmesser nicht bieten können.

Trotz GPS: Die Grenzen der Technologie im Alltag

Es ist wichtig zu wissen, dass GPS nicht immer perfekt funktioniert. Störquellen wie Gebäude, schlechte Wetterbedingungen oder schlechter Empfang können das Signal beeinträchtigen. Zudem verbraucht die GPS-Funktion relativ viel Energie, wodurch sich die Akkulaufzeit verkürzt. In manchen Alltagssituationen reicht deshalb ein Fitnesstracker ohne eigenes GPS aus, besonders wenn es dir vor allem auf Schrittzählung und Herzfrequenz ankommt.

Insgesamt macht GPS-Tracking bei aktiven Outdoor-Sportarten und längeren Touren viel Sinn. Für den Alltagstitel ohne spezielle Anforderungen genügt oft ein einfacheres Modell.

Häufig gestellte Fragen zum GPS bei Fitnesstrackern

Brauche ich unbedingt GPS, um meine Aktivität zu tracken?

GPS ist besonders nützlich, wenn du deine Strecken und zurückgelegte Distanz genau erfassen möchtest. Für reine Schrittzählung, Herzfrequenzmessung oder Schlaftracking ist GPS nicht zwingend notwendig. Es hängt also von deinen Trainingszielen ab, ob GPS für dich wichtig ist.

Empfehlung
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72 AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM Wasserdichtigkeit, SPO₂ & Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung,150+ Sportmodi, Schwarz
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72 AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM Wasserdichtigkeit, SPO₂ & Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung,150+ Sportmodi, Schwarz

  • Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72 AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der schmale 2mm Rand sorgt für ein Screen-to-Body-Verhältnis von 73%.
  • Hochwertiges Gehäuse und Armbänder Aluminiumrahmen in drei Farben, zusätzlich eine edle Keramikversion. Gewicht: Standard 15,95 g, Keramik 23,05 g (jeweils ohne Armband). Schnellwechsel-Armbänder in Materialien wie TPU, Fluorkautschuk, Leder, Edelstahl oder Seide erhältlich.
  • Fitness- und Gesundheitsfunktionen Über 150 Sportmodi, neues Schwimm-Tracking mit elektronischem Kompass und Herzfrequenzmessung, erweiterte Schlafanalyse mit Trendberichten, präziser PPG-Sensor zur Pulsmessung, neue Herzfrequenz-Broadcast-Funktion.
  • Akku und Laufzeit 233 mAh LiPo-Akku mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit bei normaler Nutzung bzw. 9 Tagen mit Always-on-Display. Ladezeit beträgt ca. 1 Stunde.
  • Konnektivität und Smart Features Bluetooth 5.4, 5ATM wasserdicht, kompatibel mit Android ab Version 8.0 und iOS ab Version 12.0. Unterstützung für Mi Fitness App, Xiaomi HyperOS 2, Kompass, individueller Vibrationsmotor und zahlreiche Watchfaces.
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS

  • 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion. Bis 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
  • Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
  • Gemacht für mehr Fitness: Tagesform-Index, Integriertes GPS und Trainingsintensitätskarte, Tracking von Aktivzonenminuten, ganztägiges Aktivitäts-Tracking & permanente Herzfrequenzmessung, 40+ Trainingsmodi & automatische Trainingserkennung
  • Tools zur Überwachung und Verbesserung des Schlafs: persönliches Schlafprofil, Schlafphasen-Aufzeichnung und Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlafmodus
  • Für einen gesunden Körper und Geist: Stressmanagement-Index, Stimmungsprotokolle, SpO2, Dashboard mit Gesundheitswerten, Geführte Atemübungen, Zyklus-Tracking, Achtsamkeitsübungen
  • Designt für Fitness und Alltag: Anzeige von Anrufen, Nachrichten, Terminen und Benachrichtigungen von Smartphone-Apps über Bluetooth, personalisierbare Ziffernblätter, Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0 , wasserabweisendes Gehäuse bis 50 m Tiefe, 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
  • 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]

  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
  • Alles auf einen Blick: Großes, rechteckiges 1,6-AMOLED-Display haucht deiner Fitnessreise Leben ein, Übersichtlich, Mühelose Navigation, Sei produktiver dank der Galaxy Fit3 ³ ⁴
  • Trainiere viel bei weniger Ladevorgängen: Die Samsung Fitness-Uhr Fit3 hält mit deinem aktiven Lifestyle Schritt und kann bis zu 13 Tage mit nur einer Akkuladung genutzt werden, Lade den Akku in nur 30 min auf bis zu 65% auf ⁵ ⁶
  • Sei aktiv und bleibe fit: Aktivitätstracker für mehr als 100 Workouts mit automatischer Workout-Erkennung, Erhalte wertvolle Informationen über deinen Schlaf und deinen Blutsauerstoffgehalt ⁷ ⁸
  • Bleib in Verbindung und behalte die Kontrolle: Erhalte Benachrichtigungen, Checke deine Textnachrichten, Steuere das Abspielen von Musik, Bediene den Fitnesstracker ohne Probleme mithilfe intuitiver Gesten
  • Lieferumfang: 1 x Samsung Galaxy Fit3 Fitnesstracker in Pink Gold, Ladekabel (USB Typ-C) und Bedienungsanleitung
49,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verbraucht GPS bei Fitnesstrackern viel Akku?

Ja, die Nutzung von GPS kann den Akku deutlich stärker beanspruchen als andere Funktionen. Tracker mit integriertem GPS halten daher oft nur wenige Tage durch, während Geräte ohne GPS oft eine längere Laufzeit bieten. Wenn dir eine lange Akkulaufzeit wichtig ist, solltest du das bei der Auswahl bedenken.

Können alle Fitnesstracker GPS von einem Smartphone nutzen?

Nicht alle Fitnesstracker unterstützen die GPS-Übertragung vom Smartphone. Einige Modelle benötigen zwingend ein eingebautes GPS-Modul, andere können sich per Bluetooth mit dem Handy verbinden und dessen GPS nutzen. Vor dem Kauf solltest du prüfen, welche Art von GPS-Unterstützung dein Wunschmodell bietet.

Wie genau ist das GPS bei Fitnesstrackern?

Die Genauigkeit kann je nach Modell und Umgebung variieren. In offenen Gebieten liefern die meisten Tracker sehr präzise Daten. In städtischen Gegenden mit hohen Gebäuden oder in Wäldern kann das Signal gestört sein, was zu ungenaueren Ergebnissen führt.

Kann ich GPS-Daten vom Fitnesstracker auf andere Geräte übertragen?

Ja, die meisten Fitnesstracker synchronisieren ihre Daten mit Apps auf deinem Smartphone oder Computer. So kannst du deine Strecken auf Karten ansehen, Trainingsdaten auswerten und mit Freunden teilen. Voraussetzung ist meist eine kompatible App des Herstellers.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Fitnesstrackers mit oder ohne GPS achten

  • GPS-Funktion: Entscheide, ob du GPS zum Streckenaufzeichnen brauchst. Ohne GPS bist du auf dein Smartphone angewiesen oder hast weniger genaue Daten.
  • Akkulaufzeit: Prüfe, wie lange der Akku hält – besonders wichtig bei eingebautem GPS, da das mehr Energie verbraucht.
  • Kompatibilität mit Smartphone: Schau, ob der Tracker mit deinem Handy und der gewünschten App funktioniert. Manche Modelle laufen nur mit bestimmten Betriebssystemen.
  • Display und Bedienung: Ein gut ablesbares Display und einfache Steuerung machen die Nutzung angenehmer, besonders beim Training unterwegs.
  • Wasserdichtigkeit: Achte darauf, ob der Tracker wasserdicht ist, wenn du ihn auch beim Schwimmen oder bei Regen tragen möchtest.
  • Sensoren und Funktionen: Überlege, welche Messwerte dir wichtig sind, zum Beispiel Herzfrequenz, Schlaftracking, oder Trainingsmodi.
  • Größe und Tragekomfort: Das Gerät sollte bequem sitzen, damit du es den ganzen Tag und nachts tragen kannst.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche Preis und Ausstattung. Manchmal reichen günstigere Tracker ohne GPS für deine Anforderungen aus.

Wie funktioniert GPS-Tracking bei Fitnesstrackern?

Grundlagen des GPS-Systems

GPS steht für Global Positioning System. Es besteht aus einem Netzwerk von Satelliten, die rund um die Erde kreisen. Dein Fitnesstracker empfängt Signale von mehreren dieser Satelliten und berechnet daraus deinen genauen Standort auf der Erde. So kann das Gerät deine Position, die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit bestimmen. Diese Informationen nutzt es, um dein Training zu analysieren und deine Route auf einer Karte darzustellen.

Wie funktioniert GPS in Fitnesstrackern genau?

Viele Fitnesstracker mit integriertem GPS haben einen kleinen Empfänger, der direkt die Satellitensignale aufnimmt. Einige Modelle nutzen stattdessen das GPS deines Smartphones und übertragen die Daten per Bluetooth. Die direkte Kommunikation mit den Satelliten ermöglicht meist genauere und unabhängigere Ortung, kostet aber mehr Energie und verkürzt die Akkulaufzeit.

Technische Grenzen und Herausforderungen

GPS-Signale können durch dichte Bebauung, Wälder oder schlechtes Wetter gestört werden. In natürlichen Schluchten oder Städten mit hohen Gebäuden ist das Signal manchmal ungenau oder kurzzeitig nicht verfügbar. Auch der erhöhte Stromverbrauch durch das GPS-Modul kann die Akkulaufzeit des Fitnesstrackers deutlich reduzieren. Außerdem braucht der Tracker beim Start oft ein paar Sekunden, bis er die Satelliten gefunden hat und genau messen kann.

Fazit für Einsteiger

GPS-Tracking ist ein praktisches Werkzeug, um Bewegungen draußen genau zu messen und zu analysieren. Dabei solltest du wissen, dass es gewisse Einschränkungen gibt und die Akkulaufzeit reduziert wird. Für viele Nutzer ist die Kombination aus GPS und anderen Sensoren ideal, um ein möglichst genaues Bild vom Training zu bekommen.