Wenn du deinen Fitnesstracker beim Training nutzt, möchtest du sicher sein, dass er genau die richtige Sportart erkennt. Vielleicht hast du normalerweise einen Joggingmodus eingestellt, möchtest aber jetzt beim Radfahren oder Yoga deine Daten genau erfassen. In solchen Situationen ist es wichtig, den Sportmodus auf deinem Tracker schnell und einfach anzupassen. Nur so misst das Gerät deine Aktivität korrekt und liefert dir verlässliche Informationen zu Kalorienverbrauch, Herzfrequenz oder zurückgelegter Strecke.
Dieser Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du bei den gängigen Fitnesstrackern den Sportmodus wechselst. Egal, ob du ein neues Training ausprobieren willst oder zwischen verschiedenen Sportarten wechselst – du erfährst, wie das genau funktioniert. So kannst du dein Training stets optimal dokumentieren und langfristig deine Fortschritte verfolgen.
So stellst du einen neuen Sportmodus auf deinem Fitnesstracker ein
Den richtigen Sportmodus auf deinem Fitnesstracker einzustellen ist wichtig, weil viele Funktionen wie die Messung von Kalorien, Herzfrequenz oder Distanz genau auf die jeweilige Sportart abgestimmt sind. Wenn du den Modus änderst, bekommst du präzisere Daten und kannst dein Training besser auswerten. Die meisten Tracker bieten mehrere Modi an, die du je nach Aktivität auswählen kannst. Im Folgenden findest du eine Übersicht, wie gängige Modelle unterschiedliche Sportmodi unterstützen und wie du diese aktivierst.
Fitnesstracker |
Verfügbare Sportmodi (Beispiele) |
Schritte zur Aktivierung |
Besondere Funktionen |
Garmin |
Laufen, Radfahren, Schwimmen, Yoga, Krafttraining |
1. Gerät einschalten 2. Sportmenü öffnen 3. Gewünschten Modus auswählen 4. Start drücken |
Automatische Erkennung von Aktivitäten, GPS-Unterstützung |
Fitbit |
Gehen, Laufen, Schwimmen, Fahrrad, Workout |
1. Auf dem Tracker nach oben wischen 2. „Übung“ auswählen 3. Sportmodus antippen 4. Starten |
Herzfrequenzmessung, automatische Enderkennung |
Apple Watch |
Laufen, Radfahren, Schwimmen, HIIT, Yoga |
1. Workout-App öffnen 2. Sportart auswählen 3. Auf „Start“ tippen |
Integration mit iPhone, Trainingsziele setzen |
Jeder Fitnesstracker bietet ein etwas anderes Sportarten-Portfolio und unterschiedliche Bedienungen zur Modus-Auswahl. Wichtig ist, dass du den Modus vor dem Training auswählst, um die besten Messergebnisse zu erhalten. Probiere die für dich passenden Modi aus und schaue, welche Funktionen dir am meisten helfen, deine Ziele zu erreichen.
Für wen ist die richtige Einstellung des Sportmodus besonders wichtig?
Anfänger
Wenn du neu im Training bist, kann die Auswahl des passenden Sportmodus dir helfen, ein besseres Gefühl für deine Leistungen zu bekommen. Richtige Daten motivieren, weil du deinen Fortschritt genauer verfolgen kannst. Für Anfänger ist es wichtig, den Sportmodus immer passend zur aktuellen Aktivität zu wählen. So vermeidest du fehlerhafte Messwerte und kannst deine Trainingseinheiten realistisch einschätzen.
Empfehlung
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
- Alles auf einen Blick: Großes, rechteckiges 1,6-AMOLED-Display haucht deiner Fitnessreise Leben ein, Übersichtlich, Mühelose Navigation, Sei produktiver dank der Galaxy Fit3 ³ ⁴
- Trainiere viel bei weniger Ladevorgängen: Die Samsung Fitness-Uhr Fit3 hält mit deinem aktiven Lifestyle Schritt und kann bis zu 13 Tage mit nur einer Akkuladung genutzt werden, Lade den Akku in nur 30 min auf bis zu 65% auf ⁵ ⁶
- Sei aktiv und bleibe fit: Aktivitätstracker für mehr als 100 Workouts mit automatischer Workout-Erkennung, Erhalte wertvolle Informationen über deinen Schlaf und deinen Blutsauerstoffgehalt ⁷ ⁸
- Bleib in Verbindung und behalte die Kontrolle: Erhalte Benachrichtigungen, Checke deine Textnachrichten, Steuere das Abspielen von Musik, Bediene den Fitnesstracker ohne Probleme mithilfe intuitiver Gesten
- Lieferumfang: 1 x Samsung Galaxy Fit3 Fitnesstracker in Pink Gold, Ladekabel (USB Typ-C) und Bedienungsanleitung
49,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
- 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Mehr bewegen: Anzeige der Herzfrequenz auf Trainingsgeräten (über Bluetooth) Integriertes GPS, 40+ Trainingsmodi, Tagesform-Index, Tracking von Aktivzonenminuten, Permanente Herzfrequenzmessung, Ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Ermittlung des Cardio-Fitnessniveaus, ' Automatische Trainingserkennung, Trainingsintensitäts-Karte und Bewegungserinnerungen
- Verbunden bleiben, Tag und Nacht: Google Maps, Google Wallet, YouTube Music-Steuerung, Zeigen Ihnen Anrufe, SMS und Benachrichtigungen, Brillantes Farbdisplay, Stoppuhr und Countdown-Zähler
- Besser schlafen: Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex (mit Fitbit Premium), Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
- Gesundheit von Fitbit : Täglicher Stressmanagement-Index, Achtsamkeitssessions, Geführte Atemübungen , Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2), Ermittlung der Ruheherzfrequenz und Mitteilungen bei hoher & niedriger Herzfrequenz, EKG-App können sie Ihren Herzrhythmus aufzeichnen und auf Anzeichen für Vorhofflimmern prüfen lassen.
- 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
- Lieferumfang: Tracker Fitbit Charge 6 (mit Armbändern in Größen S und L). Armbänder nicht mit anderen Modellen kompatibel. Armbänder passend für Handgelenke mit einem Umfang von 140mm - 180mm (Größe S) und 180 mm–220 mm (Größe L). Ladegerät ebenfalls im Lieferumfang enthalten (auch mit Fitbit Charge 5, jedoch nicht mit anderen Modellen kompatibel).
119,00 €159,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS
- 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion. Bis 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Gemacht für mehr Fitness: Tagesform-Index, Integriertes GPS und Trainingsintensitätskarte, Tracking von Aktivzonenminuten, ganztägiges Aktivitäts-Tracking & permanente Herzfrequenzmessung, 40+ Trainingsmodi & automatische Trainingserkennung
- Tools zur Überwachung und Verbesserung des Schlafs: persönliches Schlafprofil, Schlafphasen-Aufzeichnung und Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlafmodus
- Für einen gesunden Körper und Geist: Stressmanagement-Index, Stimmungsprotokolle, SpO2, Dashboard mit Gesundheitswerten, Geführte Atemübungen, Zyklus-Tracking, Achtsamkeitsübungen
- Designt für Fitness und Alltag: Anzeige von Anrufen, Nachrichten, Terminen und Benachrichtigungen von Smartphone-Apps über Bluetooth, personalisierbare Ziffernblätter, Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0 , wasserabweisendes Gehäuse bis 50 m Tiefe, 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
- 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
149,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hobby-Sportler
Als Hobby-Sportler hast du oft verschiedene Trainingsarten. Die Flexibilität, den Sportmodus anzupassen, nutzt du, um detaillierte Auswertungen zu erhalten. Außerdem hilft dir die richtige Einstellung, deine Trainingspläne zu optimieren und gezielt an Schwächen zu arbeiten. Dabei spielt die Handhabung eine große Rolle – der Wechsel des Modus sollte schnell und unkompliziert möglich sein.
Profis
Für Profis ist es entscheidend, dass alle Trainingsdaten präzise erfasst werden. Die Wahl des richtigen Sportmodus ist hier nicht nur eine Frage des Komforts, sondern eine Grundlage für die Trainingssteuerung und Analyse. Profis nutzen oft spezielle Modi, um die Leistung in verschiedenen Disziplinen exakt zu messen und vergleichbar zu machen.
Läufer und Schwimmer
Besonders Läufer und Schwimmer profitieren von spezifischen Sportmodi, die individuell auf die jeweilige Bewegung und Umgebungsbedingungen angepasst sind. Du kannst so wichtige Parameter wie Distanz, Tempo oder Schwimmzüge erfassen. Für diese Sportarten lohnt sich oft auch eine genauere Einstellung, etwa das Kalibrieren des Geräts oder das Aktivieren von GPS.
Wie findest du den passenden Sportmodus für deinen Fitnesstracker?
Welche Sportarten machst du am häufigsten?
Überlege dir, welche Aktivitäten du am meisten ausführst. Manche Tracker bieten sehr viele spezialisierte Modi. Wenn du hauptsächlich joggst, ist der Laufmodus die beste Wahl. Für Radfahrer ist es sinnvoll, den Fahrradmodus zu nutzen. So stellt dein Tracker sicher, dass die Messwerte exakt auf deine Sportart abgestimmt sind.
Wie wichtig sind dir genaue Daten und spezielle Funktionen?
Manche Sportmodi bieten mehr Detailinformationen, etwa Schwimmzüge oder GPS-Daten beim Radfahren. Wenn du deine Leistung genau verfolgen möchtest, lohnt es sich, den passenden Modus einzustellen. Bist du hingegen eher Freizeitsportler, kannst du auch einen allgemeinen Modus wählen, der weniger spezialisiert, dafür aber leichter zu bedienen ist.
Wie oft wechselst du zwischen verschiedenen Sportarten?
Falls du dein Training oft wechselst, solltest du darauf achten, wie einfach und schnell sich der Sportmodus auf deinem Tracker umschalten lässt. Manche Geräte erkennen deine Aktivität automatisch. In anderen Fällen lohnt es sich, die Bedienung vorher zu üben, damit du den Modus vor dem Training schnell ändern kannst.
Unsicherheiten bei der Moduswahl sind normal. Teste verschiedene Einstellungen bei unterschiedlichen Aktivitäten, um herauszufinden, welche am besten zu dir passen. So bekommst du die genauesten Daten für dein Training.
Typische Anwendungsfälle für das Einstellen eines neuen Sportmodus
Empfehlung
Garmin Vivoactive 5 - GPS-Smartwatch mit 1,2 AMOLED Touchdisplay, Fitness- und Gesundheits- und Musikfunktionen
- IHR STYLE: Die Fitness-Smartwatch mit hellem Farbdisplay und einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus liefert ein vollständigeres Bild ihrer Gesundheit.
- IHRE GESUNDHEIT: Lernen sie ihren Körper besser kennen mit einer Vielzahl an Funktionen für die Gesundheitsüberwachung, u.a. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Morgenbericht, Fitnessalter, Stress-Level-Tracking, Meditation u.v.m.
- IHRE FITNESS: Finden Sie mit mehr als 30 integrierten Sport-Apps, u.a. für Gehen, Laufen, Radfahren, HIIT, Schwimmen, Golf u.v.m., neue Wege, sich zu bewegen. Im Rollstuhlmodus werden Schübe anstelle von Schritten aufgezeichnet.
- IHRE SPORTART: Nutzen Sie vorinstallierte Trainings, z.B. Cardio, Yoga, HIIT und Pilates. Erstellen Sie eigene Trainings in der Garmin Connect-Smartphone-App oder probieren Sie die kostenlosen, adaptiven Garmin Coach-Trainingspläne aus.
- IHRE SICHERHEIT: Sicherheits- und Trackingfunktionen umfassen Unfall-Benachrichtigung und Notfallhilfe. Beide Funktionen senden Nachrichten mit Live-Position an hinterlegte Notfallkontakte, wenn ihre Smartwatch mit ihrem Smartphone gekoppelt ist.
- EINFACH SMART: Tätigen und empfangen sie Anrufe über Ihre Smartwatch; Versenden sie Nachrichten mit der Sprachassistenz; Genießen sie mit Garmin Music Ihre Lieblingssongs; Bezahlen sie mit Garmin Pay und erhalten sie Mitteilungen direkt ans Handgelenk
- GUTER ÜBERBLICK: Behalten Sie Ihre Gesundheits- und Fitness zuverlässig im Blick – mit Garmin Connect, der einzigen Fitness-App, mit Note 1,0 der Stiftung Warentest (07/23); Mit vielen Infos, Grafiken und Trainings – komplett kostenfrei
234,99 €299,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
- 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Mehr bewegen: Anzeige der Herzfrequenz auf Trainingsgeräten (über Bluetooth) Integriertes GPS, 40+ Trainingsmodi, Tagesform-Index, Tracking von Aktivzonenminuten, Permanente Herzfrequenzmessung, Ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Ermittlung des Cardio-Fitnessniveaus, ' Automatische Trainingserkennung, Trainingsintensitäts-Karte und Bewegungserinnerungen
- Verbunden bleiben, Tag und Nacht: Google Maps, Google Wallet, YouTube Music-Steuerung, Zeigen Ihnen Anrufe, SMS und Benachrichtigungen, Brillantes Farbdisplay, Stoppuhr und Countdown-Zähler
- Besser schlafen: Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex (mit Fitbit Premium), Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
- Gesundheit von Fitbit : Täglicher Stressmanagement-Index, Achtsamkeitssessions, Geführte Atemübungen , Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2), Ermittlung der Ruheherzfrequenz und Mitteilungen bei hoher & niedriger Herzfrequenz, EKG-App können sie Ihren Herzrhythmus aufzeichnen und auf Anzeichen für Vorhofflimmern prüfen lassen.
- 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
- Lieferumfang: Tracker Fitbit Charge 6 (mit Armbändern in Größen S und L). Armbänder nicht mit anderen Modellen kompatibel. Armbänder passend für Handgelenke mit einem Umfang von 140mm - 180mm (Größe S) und 180 mm–220 mm (Größe L). Ladegerät ebenfalls im Lieferumfang enthalten (auch mit Fitbit Charge 5, jedoch nicht mit anderen Modellen kompatibel).
119,00 €159,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
- Alles auf einen Blick: Großes, rechteckiges 1,6-AMOLED-Display haucht deiner Fitnessreise Leben ein, Übersichtlich, Mühelose Navigation, Sei produktiver dank der Galaxy Fit3 ³ ⁴
- Trainiere viel bei weniger Ladevorgängen: Die Samsung Fitness-Uhr Fit3 hält mit deinem aktiven Lifestyle Schritt und kann bis zu 13 Tage mit nur einer Akkuladung genutzt werden, Lade den Akku in nur 30 min auf bis zu 65% auf ⁵ ⁶
- Sei aktiv und bleibe fit: Aktivitätstracker für mehr als 100 Workouts mit automatischer Workout-Erkennung, Erhalte wertvolle Informationen über deinen Schlaf und deinen Blutsauerstoffgehalt ⁷ ⁸
- Bleib in Verbindung und behalte die Kontrolle: Erhalte Benachrichtigungen, Checke deine Textnachrichten, Steuere das Abspielen von Musik, Bediene den Fitnesstracker ohne Probleme mithilfe intuitiver Gesten
- Lieferumfang: 1 x Samsung Galaxy Fit3 Fitnesstracker in Pink Gold, Ladekabel (USB Typ-C) und Bedienungsanleitung
49,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wechsel der Sportart während des Trainings
Wenn du im Training zwischen verschiedenen Sportarten wechselst, zum Beispiel vom Laufen zum Krafttraining oder vom Radfahren zum Schwimmen, ist es wichtig, den Sportmodus anzupassen. Jeder Modus ist auf spezifische Bewegungen und Belastungen abgestimmt und liefert dadurch genauere Daten. Ein Laufmodus fokussiert sich zum Beispiel auf Strecke und Tempo, während ein Schwimmmodus Schwimmzüge und Bahnzeiten misst. Wenn du den Sportmodus nicht wechselst, können die erfassten Werte ungenau oder verwirrend sein.
Trainingsanpassungen und neue Übungen
Im Laufe der Zeit passt du dein Training vielleicht an und fügst neue Aktivitäten hinzu. Wenn du beispielsweise mit Yoga oder HIIT beginnst, solltest du den entsprechenden Sportmodus auf deinem Fitnesstracker einstellen. So kannst du mit deinem Gerät alle relevanten Daten verfolgen und bekommst hilfreiche Rückmeldungen zu deiner Leistung. Auch bei neuen Trainingsplänen, die abwechslungsreicher werden, lohnt es sich, die Modi regelmäßig zu überprüfen und passend einzustellen.
Änderung der Fitnessziele
Je nachdem, ob du auf Ausdauer, Kraft oder Gewichtsreduktion setzt, können unterschiedliche Sportmodi sinnvoll sein. Bei einem Ziel, das gezielte Kalorienverbrennung erfordert, ist zum Beispiel ein Modus für Cardio-Workouts hilfreich. Willst du dagegen deine Laufzeiten verbessern, sollte der Laufmodus aktiviert sein. Indem du den Sportmodus passend zu deinen Zielen wählst, bekommst du aussagekräftigere Daten und kannst dein Training effektiver steuern.
Neue Sportarten ausprobieren
Wenn du eine neue Sportart ausprobierst, etwa Stand-up-Paddling oder Klettern, lohnt sich das Einstellen eines passenden Modus oder ein allgemeiner Trainingsmodus, wenn der Tracker deine neue Aktivität nicht direkt unterstützt. So kannst du das Training erfassen und siehst, wie sich dein Körper bei der neuen Herausforderung verhält. Später kannst du dann überlegen, ob du zum Beispiel einen benutzerdefinierten Modus einrichtest oder auf genauere Messungen umsteigst.
Häufig gestellte Fragen zum Einstellen des Sportmodus auf Fitnesstrackern
Wie finde ich heraus, welcher Sportmodus für mich der richtige ist?
Am besten wählst du den Modus, der zu deiner aktuellen Aktivität passt. Die meisten Tracker bieten eine Übersicht mit verfügbaren Sportarten. Wenn du unsicher bist, probiere verschiedene Modi aus und vergleiche die aufgezeichneten Daten, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.
Empfehlung
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
- 7 Tage Akkulaufzeit und bis zu 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Mehr bewegen: Anzeige der Herzfrequenz auf Trainingsgeräten (über Bluetooth) Integriertes GPS, 40+ Trainingsmodi, Tagesform-Index, Tracking von Aktivzonenminuten, Permanente Herzfrequenzmessung, Ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Ermittlung des Cardio-Fitnessniveaus, ' Automatische Trainingserkennung, Trainingsintensitäts-Karte und Bewegungserinnerungen
- Verbunden bleiben, Tag und Nacht: Google Maps, Google Wallet, YouTube Music-Steuerung, Zeigen Ihnen Anrufe, SMS und Benachrichtigungen, Brillantes Farbdisplay, Stoppuhr und Countdown-Zähler
- Besser schlafen: Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex (mit Fitbit Premium), Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
- Gesundheit von Fitbit : Täglicher Stressmanagement-Index, Achtsamkeitssessions, Geführte Atemübungen , Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2), Ermittlung der Ruheherzfrequenz und Mitteilungen bei hoher & niedriger Herzfrequenz, EKG-App können sie Ihren Herzrhythmus aufzeichnen und auf Anzeichen für Vorhofflimmern prüfen lassen.
- 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
- Lieferumfang: Tracker Fitbit Charge 6 (mit Armbändern in Größen S und L). Armbänder nicht mit anderen Modellen kompatibel. Armbänder passend für Handgelenke mit einem Umfang von 140mm - 180mm (Größe S) und 180 mm–220 mm (Größe L). Ladegerät ebenfalls im Lieferumfang enthalten (auch mit Fitbit Charge 5, jedoch nicht mit anderen Modellen kompatibel).
119,00 €159,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Google Fitbit Versa 4 – Smartwatch Damen / Herren – Fitness-Tracker mit integriertem GPS und Telefonfunktion, 6 Tage Akkulaufzeit, 40+ Trainingsmodi – Fitnessuhr kompatibel mit Android / iOS
- 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion. Bis 50 m Tiefe wasserabweisendes Gehäuse
- Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- Gemacht für mehr Fitness: Tagesform-Index, Integriertes GPS und Trainingsintensitätskarte, Tracking von Aktivzonenminuten, ganztägiges Aktivitäts-Tracking & permanente Herzfrequenzmessung, 40+ Trainingsmodi & automatische Trainingserkennung
- Tools zur Überwachung und Verbesserung des Schlafs: persönliches Schlafprofil, Schlafphasen-Aufzeichnung und Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlafmodus
- Für einen gesunden Körper und Geist: Stressmanagement-Index, Stimmungsprotokolle, SpO2, Dashboard mit Gesundheitswerten, Geführte Atemübungen, Zyklus-Tracking, Achtsamkeitsübungen
- Designt für Fitness und Alltag: Anzeige von Anrufen, Nachrichten, Terminen und Benachrichtigungen von Smartphone-Apps über Bluetooth, personalisierbare Ziffernblätter, Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0 , wasserabweisendes Gehäuse bis 50 m Tiefe, 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
- 6 Monate Premium-Mitgliedschaft enthalten für ausführlichere Analysen sowie exklusiven Zugriff auf Video-Workouts, den Tagesform-Index und vieles mehr.
149,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Xiaomi Redmi Watch 5 Active Smartwatch, 2.0 LCD Display, 18 Tage Akku, 140+ Sportmodi, Herzfrequenz- und SPO₂-Tracking, 5ATM Wasserdicht, Bluetooth-Anrufe, Fitness-Tracker, Schlafüberwachung
- Großes 2.0 LCD-Display: Die Redmi Watch 5 Active verfügt über ein 2.0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 385 Pixeln und 250 PPI, das eine klare und helle Anzeige bietet, ideal für den täglichen Gebrauch.
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen im typischen Modus und einem 470 mAh Akku bietet die Redmi Watch 5 Active eine langlebige Nutzung ohne häufiges Aufladen.
- Bluetooth-Anrufe und Benachrichtigungen: Unterstützung für Bluetooth-Anrufe mit 2-Mikrofon-Rauschunterdrückung sowie Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und mehr direkt am Handgelenk.
- 140+ Sportmodi und 5ATM Wasserdichtigkeit: Mit über 140 Sportmodi, die Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen, Yoga und Fitness abdecken, ist die Redmi Watch 5 Active ein vielseitiger Trainingsbegleiter. Die Wasserdichtigkeit bis 5ATM (50 Meter) ermöglicht es, die Uhr problemlos bei Wasseraktivitäten zu tragen.
- Lieferumfang: 1x Redmi Watch 5 Active, 1x Ladegerät, 1x Benutzerhandbuch.
29,49 €32,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich den Sportmodus während einer Trainingseinheit wechseln?
Das hängt vom Fitnesstracker ab. Manche Geräte erlauben einen Wechsel während des Trainings, andere müssen dafür pausiert oder neu gestartet werden. Es lohnt sich, die Bedienungsanleitung zu prüfen, um Unterbrechungen zu vermeiden und genaue Aufzeichnungen zu sichern.
Was passiert, wenn ich keinen Sportmodus auswähle?
Ohne spezifischen Modus nutzt der Tracker oft einen allgemeinen Aktivitätsmodus. Dabei kann es sein, dass die Messwerte weniger präzise sind. Insbesondere Kalorienverbrauch und Distanz können ungenau erfasst werden, was deine Auswertung und Motivation beeinträchtigen kann.
Wie viele Sportmodi kann ich auf meinem Tracker speichern?
Die Anzahl variiert je nach Modell. Manche Geräte bieten eine feste Auswahl an voreingestellten Modi, während andere es ermöglichen, neue oder benutzerdefinierte Modi hinzuzufügen. Informiere dich in der Hersteller-App oder Anleitung, wie viele Modi dein Tracker unterstützt und wie du sie verwalten kannst.
Gibt es Sportmodi, die automatisch erkannt werden?
Viele moderne Fitnesstracker verfügen über eine automatische Aktivitätserkennung. Das heißt, der Tracker erkennt eigenständig, wenn du zum Beispiel mit dem Laufen oder Radfahren beginnst. Trotzdem ist es oft genauer, den passenden Modus manuell einzustellen, besonders bei intensiven oder wechselnden Trainingsarten.
Checkliste vor dem Kauf eines Fitnesstrackers oder Zubehörs
- ✔ Unterstützte Sportmodi prüfen
Stelle sicher, dass der Tracker die Sportarten unterstützt, die du häufig ausübst. So bekommst du zuverlässig passende Messwerte.
- ✔ Einfache Bedienung des Sportmodus
Informiere dich, wie schnell und unkompliziert sich der Sportmodus wechseln lässt. Eine intuitive Steuerung spart Zeit während des Trainings.
- ✔ Kompatibilität mit Smartphone und Apps
Der Tracker sollte mit deinem Handy und der App gut zusammenarbeiten. So kannst du Trainingsdaten bequem auswerten und verwalten.
- ✔ Genauigkeit der Sensoren
Ein hochwertiger Herzfrequenzmesser und GPS sorgen für genaue Daten. Das ist wichtig, um Fortschritte wirklich nachvollziehen zu können.
- ✔ Akkulaufzeit prüfen
Je nachdem wie oft du wechselnde Modi nutzt oder längere Einheiten machst, sollte die Akkulaufzeit ausreichend sein. So musst du nicht ständig aufladen.
- ✔ Automatische Aktivitätserkennung
Manche Modelle erkennen Sportarten automatisch. Überlege, ob dir das wichtig ist oder du lieber manuell den Modus auswählst.
- ✔ Zubehör für bessere Bedienung
Falls dir der Wechsel des Modus auf dem kleinen Display schwerfällt, können zusätzliche Armbänder oder Fernbedienungen hilfreich sein.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergleiche, welche Funktionen und Modi du wirklich brauchst und ob der Preis dafür angemessen ist. Nicht immer ist das teuerste Modell das beste.
Typische Fehler beim Einstellen des Sportmodus und wie du sie vermeidest
Sportmodus nicht vor dem Training wechseln
Viele Nutzer starten das Training mit einem voreingestellten oder allgemeinen Modus und vergessen, diesen passend zur aktuellen Sportart zu wechseln. Das führt dazu, dass die Messwerte nicht korrekt erfasst werden. Vermeide diesen Fehler, indem du die Sportmodus-Einstellung vor jeder Trainingseinheit überprüfst und anpasst.
Unklarheit bei der Modus-Auswahl
Manchmal wählen Nutzer einen Modus, der nicht genau zu ihrer Aktivität passt – etwa Radfahren im Laufmodus. Dadurch können Messungen wie Kalorienverbrauch oder Distanz verfälscht werden. Am besten informierst du dich vorher über die verfügbaren Sportmodi und deren Zweck. So kannst du sicherstellen, die passende Option zu wählen.
Den Modus während des Trainings vergessen zu ändern
Beim Wechsel der Sportart während einer Aktivität wird oft vergessen, den Modus zu wechseln. Das führt zu ungenauen Daten oder geteilten Trainingsverläufen. Falls dein Tracker das erlaubt, wechsle den Sportmodus unmittelbar beim Wechsel der Sportart oder nutze separate Trainingseinheiten.
Falsche Bedienung beim Einstellen
Einige Fitnesstracker haben komplizierte Menüs zur Moduswahl. Nutzer drücken falsche Tasten oder speichern die Einstellung nicht richtig ab. Hier hilft es, vorher die Anleitung zu lesen oder ein Tutorial anzuschauen. Übung macht den Meister – probiere den Wechsel mehrmals aus, bis du sicher bist.